Hochzeitsgäste spenden 3.230 Euro

Hochzeitsgäste spenden 3.230 Euro Statt Porzellan oder Tafelsilber wünschten sich Sandra Miehling und Alexander Veith eine Spende für KUNO zu ihrer Hochzeit. Sie freuen sich über 3.230 Euro, die bei 70 geladenen Gästen insgesamt zusammengekommen sind. Die beiden Münchner Sandra Miehling und Alexander Veith haben am 28. Juni 2008 in

Ein Fest für KUNO war Riesen-Erfolg

Ein Fest für KUNO war Riesen-Erfolg Kürzlich veranstaltete Hans Laschinger mit seinem Hirtenwegteam in Oberschneiding bei herrlichem Sommerwetter das 15-jährige Bestehen der Siedlung. Der Erlös von 7.000 Euro des dreitägigen Festes soll kranken Kindern zu Gute kommen. Davon gingen 3.500 Euro an KUNO. Bei dem umfangreichen Programm vom Preiswatten und

Frühjahrsausstellung in Burglengenfeld spendet 250 Euro an KUNO

Frühjahrsausstellung in Burglengenfeld spendet 250 Euro an KUNO 29.04.2008 Bei der Frühjahrsausstellung in Burglengenfeld am 29.und 30. März 2008 sammelte die Firma Montageservice Jehl mit Kinderschminken, Freundschaftsbändern und Haareflechten Spenden für KUNO. In erster Linie sollten die Kinder viel Freude mit ihren bunten Bändern und Frisuren haben und nebenbei wurden

Kilos für den guten Zweck

Kilos für den guten Zweck 09.04.2008 Die AH-Fußballer der Spielgemeinschaft TSV Bad Abbach/SpVgg Kapfelberg haben die  Aktion „Kilos für einen guten Zweck“ in die Wege geleitet. Unter Führung vom Teamcoach Uwe Zalien wurde noch im Jahr 2007 folgende „Spielregeln“ aufgestellt. Bei Gewichtsabnahme spenden wir pro abgenommenes Kilo 5 € und

Gutes tun, für KUNO

Gutes tun, für KUNO 31.03.2008 Markus Dorfner, Künstlername Madorchen, ein Breitmauldrache, überreichte KUNO-Vater Dr. Hans Brockard im Tee- und Schokoladenhaus Hornung einen Scheck über 400 Euro. Die Summe resultiert aus dem Verkauf von Kunstpostkarten (siehe Link) und Schokoladentäfelchen anlässlich der Vernissage am 08. November 2007 bei Hornungs. Dorfner hatte die

Faschingshochzeit in der Altgemeinde Obertraubenbach

Faschingshochzeit in der Altgemeinde Obertraubenbach 07.03.2008 Wie vor 10 Jahren konnte auch heuer wieder eine Faschingshochzeit abgehalten werden. Organisiert wurde diese durch den Elferrat gebildet aus Mitgliedern aller Altgemeinde Teile: Wulting, Obertraubenbach, Nanzing und Haid am Bühl. Der Erlös dieser Veranstaltung soll nach Meinung des Elferrates einem gemeinnützigen Zweck zugeführt

Nach oben