KUNO geht auf Reisen: Das Projekt „KUNO-Land“
Um den Mangel an Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin in der Flächenregion Ostbayern auszugleichen, unterstützt die KUNO-Stiftung das Projekt „KUNO Land“
Um den Mangel an Fachärzten für Kinder- und Jugendmedizin in der Flächenregion Ostbayern auszugleichen, unterstützt die KUNO-Stiftung das Projekt „KUNO Land“
Das P-Seminar Sport des Gymnasiums Neutraubling hat im Sommer 2022 eine lange geplante Sportshow aufgeführt und die Einnahmen an zwei soziale Projekte gespendet. Auch KUNO konnte sich über die Unterstützung der Neutraublinger SchülerInnen freuen.
Das Anlaufteam im BMW-Werk Regensburg hat mit seiner Gesundheitsinitiative 2022 die Mitarbeiter zu mehr Bewegung motiviert. Gegen eine kleine Teilnahmegebühr für den guten Zweck konnte jeder Mitarbeiter Kilometer sammeln - am Ende wurde die geplante Kilometerzahl deutlich übertroffen!
Das Team der Zahnarztpraxis am Schopperplatz rund um Dr. Robold hat an KUNO gedacht und die Stiftung mit einer Spenden unterstützt.
Vitesco Technologies hat beschlossen, den Erlös aus der Tombola anlässlich des firmeneigenen Sommerfests an die Familiennachsorge Bunter Kreis KUNO zu spenden.
Hobbykeramikerin Anglika Börner hat glückbringende Schmunzelsteine für den Kunsthandwerkermarkt in Kelheim getöpfert und für eine Spende an KUNO abgegeben.
Die Kirchweih-Feier in Hofen ist jedes Jahr weit über die Ortsgrenzen hinaus eine Attraktion für die Menschen. Der Erlös aus der dazugehörigen Tombola geht traditionell an eine gemeinnützige Organisation und so durfte sich dieses Jahr die KUNO-Stiftung über die Unterstützung aus Hofen freuen.
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause bei den Planungen konnte heuer endlich das Benefiz-Preisschafkopfen des Burschenvereins "Blau-Weiß" Oppersdorf stattfinden. Auch KUNO durfte sich freuen, denn der Erlös des Turniers ging an die Stiftung.
Seinen runden Geburtstag nahm Günter Klement erneut zum Anlass, seine Gäste um Spenden statt Geschenke zu bitten. So konnte sich KUNO, wie schon vor zehn Jahren, über finanzielle Unterstützung freuen.
Die Bischof Manfred Müller Schule – liebevoll BiMaMü genannt – hat nach Corona-bedingter Durststrecke in diesem Jahr endlich wieder den schmerzlich vermissten Spendenlauf durchführen können. Ein Teil des Erlöses ging an KUNO.